Ein Bericht zu Markush Mania – Die Sommerhanfnacht
Was für eine Nacht! Die Markush Mania am 30.08. war einfach nur genial – Fabio und Jenny haben sich mit dem Jahrmarkts-Konzept „Die Sommerhanfnacht“ echt was ganz Besonderes einfallen lassen. Wenn Cannabis Community auf Rummel-Feeling trifft, kann eigentlich nur was Großartiges dabei rauskommen, und das haben die beiden mehr als bewiesen!
Der erste Eindruck – WOW!
Schon beim Reinkommen um 17:30 Uhr waren wir total geflasht. Das komplette Gelände war in warmes Lichterketten-Licht getaucht, überall bunte Jahrmarkts-Stände im Zirkus-Style, und die Atmosphere war sofort da. Die Location war perfekt gewählt – genug Platz für alle Aussteller, eine richtig entspannte Chill Area mit der Blasbühne und sogar Spiele wie „Entenangeln“ oder „Hau den Lukas“. Es fühlte sich an wie ein Cannabis-Freizeitpark, nur viel familiärer und mit deutlich besseren Vibes!
Die Aussteller – ein Traum für jeden Cannabis-Liebhaber

Die Aussteller-Riege war einfach der absolute Hammer! Jeder Stand war liebevoll im Jahrmarkts-Stil dekoriert – mit bunten Zelten, Wimpelketten und diesem nostalgischen Rummel-Charme.
Bei Gizeh gab’s natürlich die neuesten Papers und Zubehör – die haben ihren Stand richtig professionell aufgezogen. Graveda war der Hammer – dort konnten wir das Rosin pressen live erleben und selbst machen lassen! High4Life aus Landsberg am Lech hat uns besonders begeistert – die Jungs sind echte Profis, wenn’s um Samen und Stecklinge geht. Super entspannte Typen mit richtig viel Know-how, und das Beste: Wir werden deren hochwertige Samen demnächst auch in unserem Shop anbieten können! Da freuen wir uns schon riesig drauf.
Besonders beeindruckt waren wir von Funky Flowers – die hatten so eine coole Auswahl und haben richtig Leidenschaft für ihre Sache ausgestrahlt. VonBlüte war auch top dabei, mit einem Stand, der optisch echt was hermachte. Und Terradynamix – wow, die wissen echt, wovon sie reden, wenn’s um professionellen Anbau geht.
Aber auch die kleineren Aussteller wie Sweet Natural’s, DMK710, Woody Vapors und Petit420 haben gezeigt, wie vielfältig die Szene inzwischen ist. Jeder hatte seine eigene Nische und Story zu erzählen.
Das kulinarische Highlight – Jahrmarkt-Feeling pur!
Das Essen war einfach der Wahnsinn! Stellt euch vor: Alles schon im Ticketpreis mit drin, und dann so eine Auswahl wie auf einem echten Jahrmarkt. Die Burger – sowohl klassisch als auch vegan – waren saftig und perfekt gewürzt. Der Flammkuchen kam frisch aus dem Ofen, knusprig und mit ordentlich Belag. Die Pizza (auch vegetarisch verfügbar) war genau richtig – nicht zu fettig, schön dünn und knusprig.
Aber das Beste war die Candybar! Süßes, Salziges und sogar verschiedene Eis-Sorten – und der Tipp „halte nach der Eistüte ausschau“ war Gold wert. Wir haben uns da mehrmals bedient, ohne schlechtes Gewissen. Die Currywurst war auch top, genau wie das indische Curry für die veganen Freunde. Und bei den Crêpes konnte man gar nicht widerstehen.
Dazu gab’s alkoholfreies Bier, Softdrinks, Kaffee und Tee – und besonders cool war das infused Wasser mit verschiedenen Kräutern. Das hat perfekt zur entspannten Atmosphäre gepasst.
Der Glasbläser – Kunst live erleben
Ein absolutes Highlight war der Glasbläser, der direkt vor Ort seine Magie gezeigt hat. Das war wie ein Live-Performance-Kunstwerk! Wir konnten echt stundenlang zuschauen, wie er aus heißem Glas die filigranen Pieces geformt hat. Die Präzision, mit der er gearbeitet hat, war unglaublich – jede Bewegung perfekt durchdacht. Es entstanden richtige kleine Kunstwerke, und man hat gesehen, wieviel Leidenschaft und Jahre an Erfahrung in so einem Handwerk stecken. Mehrere Leute standen drum rum und waren genauso fasziniert wie wir.
Das Rosin pressen bei Graveda – flüssiges Gold vor den Augen
Das Rosin pressen bei Graveda war für uns dann das absolute i-Tüpfelchen! Live dabei zu sein, wie aus den hochwertigen Blüten unter Hitze und Druck das goldene, klebrige Harz heraustropft, war schon ziemlich faszinierend. Das Team von Graveda hat den ganzen Prozess super erklärt, und man konnte alle Fragen stellen, die einem durch den Kopf gingen. Das Ergebnis war dann auch optisch ein Traum – dieses bernsteinfarbene, glasige Rosin, das praktisch vor unseren Augen entstanden ist.
Die Gespräche – das Herz der Community
Was uns aber am meisten begeistert hat, waren die unglaublich entspannten und authentischen Gespräche überall auf dem Gelände. Egal ob beim Essen, an den Ständen oder in der Chill Area – überall sind wir mit interessanten Leuten ins Quatschen gekommen. Da wurde über Anbautechniken philosophiert, Lieblings-Strains ausgetauscht, oder einfach über das Leben geredet. Die Community-Vibes waren einfach perfekt – jeder war offen, freundlich und hatte Zeit für ein Gespräch. Kein oberflächliches Geplauder, sondern echter Austausch zwischen Gleichgesinnten.
Spiele und Unterhaltung
Zwischendurch konnten wir uns auch bei den verschiedenen Jahrmarkts-Spielen die Zeit vertreiben. „Entenangeln“, „Hau den Lukas“, „Kannenwerfen“ und „Ballons Dart“ – wie in der Kindheit! Das hat für zusätzliche gute Laune gesorgt und passte perfekt zum Gesamtkonzept. Auch das „Ringewerfen“ war ein Hit, und man hatte immer was zu lachen.
Die große Tombola
Um 22:45 Uhr war dann der Moment der Wahrheit: Die große Tombola-Auslosung! „Gewinne mit etwas Glück“ hieß es, und die Preise konnten sich wirklich sehen lassen. Auch wenn wir diesmal leer ausgegangen sind, die Spannung und die Stimmung bei der Ziehung waren großartig. Alle haben mitgefiebert und sich für die Gewinner gefreut – typisch für diese Community!
Unser Fazit zur Markush Mania – einfach perfekt!
Die Markush Mania war die perfekte Mischung aus Jahrmarkt-Nostalgie, Cannabis-Kultur und Community-Spirit. Fabio und Jenny haben mit ihrem Team bewiesen, dass Events auch ganz anders gehen können – mit Herz, Hirn, einer ordentlichen Portion Kreativität und viel Liebe zum Detail. Von der Dekoration über das Essen bis hin zur Auswahl der Aussteller – alles hat gestimmt.
Das Konzept der „Sommerhanfnacht“ war einfach genial und hat gezeigt, wie vielfältig und kreativ die Cannabis-Szene inzwischen ist. Es war weit mehr als nur eine Messe – es war ein richtiges Erlebnis mit Spaß, Bildung, gutem Essen und vor allem tollen Menschen.
Die „schönste Feier muss ein Ende haben“ – so stand’s im Programm um Mitternacht. Aber ehrlich? Wir hätten gerne noch weitergemacht! Es war einer von diesen Abenden, die viel zu schnell vergehen.
Großer Dank an Fabio, Jenny und das ganze Team für diesen unvergesslichen Abend. Nächstes Jahr sind wir definitiv wieder dabei – hoffentlich gibt’s eine Wiederholung der „Sommerhanfnacht“! Und wer weiß, vielleicht wird’s dann sogar noch größer und noch verrückter.
Stay lifted, Leute!
Letzte Bearbeitung am Montag, 1. September 2025 – 9:04 Uhr von Andi, Cannabis Experte von Alvar Flame.